Nissan GT-R Forum banner

Vergleich von Luft-/Ölabscheidern und Catch-Can-Systemen

1 reading
12K views 36 replies 15 participants last post by  jacob650  
#1 · (Edited)
Aktualisiert: 26.09.2022 basierend auf den folgenden Gesprächen.

Ich möchte ein System in meinem Auto installieren und habe festgestellt, dass es im Laufe der Jahre viele verschiedene Ansätze zur Lösung dieses Problems gegeben hat. Ich fahre regelmäßig mit meinem GT-R auf dem HPDE, daher ist das meine Perspektive. Rezirkulationsoptionen sind für mich interessanter, da ich mich lange Zeit im Overboost-Modus befinde.

Ich habe diese vier unten ausgewählt, da ihre Ansätze alle unterschiedlich sind. Ich bin sicher, dass einige dieser Aussagen ungenau sind, daher hoffe ich, dass andere zur Klärung beitragen können. Es gibt viele andere Optionen, aber die meisten würden sich mit einer dieser Lösungen oder einer Teilmenge davon überschneiden. Vielen Dank für das Feedback.

Die folgenden Informationen wurden von mir selbst durch die Lektüre der Installationshandbücher, GTR-Werkshandbücher, Forenbeiträge und durch meine eigene Logik ermittelt.
  • GT1R AOS (750 $)
    • Vorteile
      • Geschlossenes System
      • Hält das Vakuum im Ventildeckel aufrecht
      • Gereinigte Luft wird in den Ansaugtrakt abgeleitet
      • Rückführung des abgeschiedenen Öls über den Ölmessstab
    • Nachteile
      • Hat keine Kühlmittel-Schnittstelle, um die Schaumbildung zu reduzieren, wie im AOS-System von IAG oder im AOS von Radium
    • Hinweis: Scheint die gleichen Prinzipien wie der AMS Catch Can (613 $) zu haben - Es ist eine Frage, welches die Luft/Öl-Trennung besser durchführt
  • BoostLogic Breather (1248 $w/High Flow Fittings, was notwendig ist)
    • Vorteile
      • Entlastet mehr Kurbelwellen-Überdruck während des Boosts als andere Lösungen durch die Verwendung des Einfüllstutzens
      • Entfernt mehr Blowby während des Boosts
      • Rezirkulationsoption über Ölmessstab verfügbar
        • Da der Ventildeckel im Wesentlichen auf Atmosphärendruck gehalten wird, sollte er kein Öl aus dem Ventildeckel ansaugen
        • Bei diesem Design wird der Großteil, wenn nicht sogar der gesamte Inhalt, Blowby sein, das Sie nicht wieder in das Öl zurückführen möchten
    • Nachteile
      • Könnte schlechte Gerüche aus dem Motorraum verursachen
      • Ventildeckel bei Atmosphärendruck? Schlecht oder gut?
      • Leitet eine erhebliche Menge an Blowby in die Atmosphäre anstelle des Ansaugtrakts während des Boosts (gut und schlecht)
      • Im Allgemeinen habe ich gelesen, dass bei der Entlüftung in die Atmosphäre ein 10AN-Anschluss am besten ist - der von BoostLogic ist 8AN zum Einfüllstutzen
  • Radium 3 Catch Can Setup (610 $)
    • Vorteile
      • Geschlossenes System
      • Hält das Vakuum im Ventildeckel aufrecht
      • (2) Catch Cans für den Ventildeckel - eine für jede Seite für erhöhte Kapazität
      • Gereinigte Luft wird in den Ansaugtrakt abgeleitet
      • (1) zusätzlicher Catch Can erfasst die PCV-Leitung, wenn kein Boost anliegt
        • Teillast, Leerlauf und Cruisen
      • Die serienmäßige PCV-Luftrückführung zum Ansaugkrümmer wird nach dem Durchlaufen des Catch Cans beibehalten
    • Nachteile
      • Keine Rezirkulationsoption, da es sich um ein "Catch Can"-System handelt
      • Catch Cans könnten sich bei Track-Events schnell füllen
      • Entlastet keinen Kurbelwellen-Überdruck während des Boosts
  • GotBoost Dual Catch Cans (595 $)
    • Vorteile
      • Geschlossenes System
      • Hält das Vakuum im Ventildeckel aufrecht
      • Gereinigte Luft wird in den Ansaugtrakt abgeleitet
      • Entlastet einen gewissen Kurbelwellen-Überdruck während des Boosts, da der Einlass immer unter Vakuum steht, so dass die PCV im Wesentlichen immer offen ist
        • Ich habe jedoch gehört, dass das Vakuum am Einlass bei vollem Boost minimal ist, aber technisch gesehen ist es immer noch ein Vakuum
    • Nachteile
      • Keine Rezirkulationsoption
      • Catch Cans könnten sich bei Track-Events schnell füllen
      • Der Catch Can des Beifahrers nutzt das Vakuum von einem Einlass, um von beiden Ventildeckeln abzusaugen - das Vakuum im Ventildeckel ist nicht so stark
      • Der Catch Can des Fahrers nutzt das Vakuum, um PCV-Luft anzusaugen, wenn kein Boost anliegt
      • Der Ansaugkrümmer ist verschlossen - gut, denke ich, aber dieser Catch Can könnte sich schnell füllen?
      • Könnte es ein Ungleichgewicht geben, was in jeden Einlass fließt? Ist das ein Problem oder unbedeutend?
Zusammenfassung: Der Einfüllstutzen von BoostLogic ist eine großartige Idee, um etwas mehr Kurbelwellen-Überdruck während des Boosts abzubauen. Es scheint jedoch, dass die Luft, die er ansaugt, durch ein AOS-System und in die Turbo-Einlässe geleitet werden sollte, anstatt für Track-Anwendungen in die Atmosphäre abgeleitet zu werden. Ich mag auch die Lösung von GotBoost, bei der einer der Einlässe verwendet wird, um von beiden Ventilen abzusaugen, aber ist die Vakuummenge in Ordnung? Ist das Potenzial für ein Ungleichgewicht an den Turbo-Einlässen in Bezug auf Kraftstoff/Öl ein echtes Problem? Lohnt sich das Spleißen in das PCV-System wirklich, wie es GotBoost und Radium tun? Wenn ja, denke ich, dass es besser wäre, den Krümmer das Vakuum liefern zu lassen, anstatt ihn wie im GotBoost-System zu verschließen. Aber die GotBoost-Lösung hält die PCV unter Boost offen, würde aber denken, dass der Einfüllstutzen den Kurbelwellen-Überdruck schneller abbauen würde... vielleicht?
 
  • Like
Reactions: chuzo
#3 ·
IMO Radium ist das beste Setup und für das Geld so ziemlich die günstigste Option. Es funktioniert auf Basis des werkseitigen PCV-Systems, und es ist falsch zu sagen, dass es "keinen Kurbelwellen-Positivdruck abbaut, während es unter Ladedruck steht". Die beiden vorderen Catch Cans sind sowohl an den Turboeinlass als auch an die Ventildeckel angeschlossen. Die Druckdifferenz evakuiert den Block unter Ladedruck. Es ist genau so konzipiert, wie ich mein Setup vor 8 Jahren gemacht habe. Der Nachteil des Radium-Setups ist, dass sie den PCV-Catch Can des Ansaugkrümmers im Bremskraftverstärkerbereich platzieren, und dieser Catch Can ist derjenige, der tatsächlich Öl sammelt. Das Entfernen und Reinigen dieses Catch Cans ist zeitaufwändig. Ich habe dieses Kit an einem Auto eines Freundes vor Ort installiert, und es war sehr gut verarbeitet.
 
  • Like
Reactions: gtrbillet
#4 ·
Der Druckunterschied evakuiert den Block unter Ladedruck.
Hmm, also ich versuche, diesen Kommentar zu verarbeiten. Ich habe den Eindruck, dass das PCV-Ventil nur dann öffnet, wenn der Druck im Ansaugkrümmer niedriger ist als im Kurbelgehäuse. Wenn der Ladedruck anliegt, ist der Ansaugkrümmerdruck viel höher als der Kurbelgehäusedruck, selbst wenn der Blowby seinen Höhepunkt erreicht, also ist das PCV-Ventil geschlossen. Wie sonst würde der positive Kurbelgehäusedruck abgebaut werden? Meines Wissens sind beim GT-R das Kurbelgehäuse und die Ventildeckel getrennte Räume. Kann jemand dazu etwas sagen?
 
#5 ·
Dies ist eine ausgezeichnete Abhandlung über Catch Cans im Allgemeinen von Radium.

Ihr Diagramm zeigt, dass Kurbelgehäuse und Ventildeckel verbundene Räume innerhalb des Blocks teilen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob der GT-R so aufgebaut ist. Die PCV wird nicht wie bei vielen Reihenmotoren in jeden Ventildeckel eingeschraubt. Das PCV-Ventil sitzt oben auf dem Kurbelgehäuse unter dem Ansaugkrümmer und speist nur in den Ansaugkrümmer.

Weiß jemand, ob Kurbelgehäuse und Ventildeckel verbunden sind und im GT-R den gleichen Druck aufrechterhalten?
 
#7 ·
Weiß jemand, ob Kurbelgehäuse und Ventildeckel im GT-R verbunden sind und den gleichen Druck aufrechterhalten?
Sie sind definitiv über weit offene interne Durchgänge verbunden. Es gibt jedoch mehrere interne Prallbleche, die dazu dienen, Öl von den Blowby-Gasen zu trennen, bevor es über die PCV- oder Ventildeckelauslässe austritt.

John-
 
#9 ·
Diese Systeme sind wie ein Religionskrieg in der Gemeinde -> jeder hat seine eigene bessere Idee! Welches System Sie auch immer wählen:
  1. Stellen Sie sicher, dass es eine Überlauf- oder Rücklauffunktion hat
  2. Integrieren Sie eine religiöse Wartungskontrolle auf der Kann-Ebene, da es
a) sich irgendwann füllen wird​
b) eine riesige Sauerei verursachen wird, wenn es das tut.​

Viel Glück bei Ihrem Projekt,
John-
 
#10 ·
Meine zwei Cent, schau dir James240s Thread an und füge den Öleinfüllstutzen zu einer der Dosen hinzu, um ein 4-Port-System zu erhalten.

Wenn du dich für Radium entscheidest, könntest du auch den Boden der PCV-Dose anzapfen und einen Ölschlauch mit einem Ablasshahn anschließen, um das Ablassen zu erleichtern.
 
#11 ·
Um mein Catch-Can-Projekt abzuschließen, habe ich mich für die Radium Triple Catch Can-Lösung entschieden. Es schien die ursprüngliche Funktionalität und den ursprünglichen Druck beizubehalten und gleichzeitig die meiste Filterung zu bieten. Ich habe auch den Radium-Hahnablass an der PCV-Catch-Can installiert, der mit dem Bremskraftverstärker verbunden ist. Das Hahnhahnventil befindet sich in der Nähe des Bodens und ist mit einem Kabelbinder direkt im Unterblech befestigt, wo es sich vom vorderen Abschnitt löst.

Ich musste meine Vakuumleitung für meinen FI-Auspuff umleiten. Es funktionierte immer noch, aber die Catch Can im Bremsfach war etwas mehr geknickt, als ich wollte. Also habe ich diese Vakuumleitung durch dasselbe Loch umgeleitet, das für die Catch-Can-Schläuche verwendet wurde.
 
  • Like
Reactions: Wicked
#12 ·
Um mein Catch-Can-Projekt abzuschließen, habe ich mich für die Radium Triple Catch Can-Lösung entschieden. Es schien die serienmäßige Funktionalität und den serienmäßigen Druck beizubehalten und gleichzeitig die größte Filterung zu bieten. Ich installierte auch den Radium-Hahn an der PCV-Catch-Can, die mit dem Bremskraftverstärker geliefert wird. Das Hahnenventil befindet sich in der Nähe des Bodens und ist mit einem Kabelbinder direkt im Unterblech befestigt, wo es vom vorderen Abschnitt abzweigt.

Ich musste meine Vakuumleitung für meinen FI-Auspuff umleiten. Es funktionierte immer noch, aber die Catch Can im Bremsfach war etwas mehr geknickt, als ich wollte. Also habe ich diese Vakuumleitung durch dasselbe Loch umgeleitet, das für die Catch-Can-Schläuche verwendet wurde.
Fügen Sie den Öleinfüllstutzen hinzu (das ist einfach) und Sie haben ein 4-Anschluss-Setup.
 
#13 ·
Welches Teil/welche Teile haben Sie dafür bestellt?
 
#14 ·
Welche Teile hast du dafür bestellt?
Versuchen Sie diesen Thread.

 
#15 ·
Die meisten der ursprünglichen Bildlinks waren defekt, weil der Server-Host seinen Namen leicht geändert hat, so dass ich zurückgehen und neue Links erstellen musste. Ich habe Folgendes von einem Honda verwendet, weil meine Frau damals einen Honda hatte und der Öldeckel das gleiche Gewinde wie der GTR hatte. Dieses hier wird wahrscheinlich funktionieren... BILLET ALUMINIUM VAKUUM-ÖLDECKEL HONDA CIVIC CRX ACCORD PRELUD
 
  • Like
Reactions: Wicked
#16 ·
Meine zwei Cent.

Ich denke, der Markt für Ölauffangbehälter ist ein sehr großer Betrug. Ölauffangbehälter selbst sind recht nützlich, aber egal wie teuer das System ist, das Grundprinzip ist immer, zu vermeiden, dass Druckluft in der Kurbelwelle direkt in den Ansaugtrakt oder die Ansaugbrücke gelangt, was für das Aufladesystem schrecklich ist.

Ich habe sowohl einen 14er Evo als auch einen 16er GTR. Beide haben das gleiche Setup. Ich verwende eine Silikon-Endkappe und eine Schlauchschelle, um den Einlassanschluss am Ansaugkrümmer zu blockieren, und leite beide Auslassanschlüsse zum Ölauffangbehälter und den Auslassanschluss des Ölauffangbehälters zum Einlassanschluss vor dem Turbolader.

Die Auffangbehälter selbst sind No-Name-Produkte auf Amazon für etwa 20-30 Dollar, ich habe mich für Versionen mit zwei Einlässen und einem Auslass mit der richtigen Größe entschieden. Ich habe sie ein wenig modifiziert, z. B. Stahlwolle hinzugefügt und PVC-Schläuche von O'Reilly und gängige Halterungen aus dem Baumarkt verwendet.

Sie sehen weniger hübsch aus als die High-End-Modelle mit einem Preis von mehreren hundert Dollar. Aber sie funktionieren gut und können in etwa 2.000 Meilen einen vollen Behälter auffangen.

Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Setups ist, dass ich einen Ablassanschluss für den GTR direkt neben der Ölablassschraube installiert habe. So kann ich die Wartung zusammen mit dem Ablassen des Auffangbehälters durchführen. Für den Evo nehme ich den Behälterkörper immer aus dem Auto, um ihn zu entleeren.

Das Setup vermeidet also, dass hoher Druck in die billigen Behälter oder Schläuche gelangt, der Druck ist in der Regel niedriger als der Atmosphärendruck. Und ich muss mir keine Sorgen mehr über PCV-Ausfälle machen, sie können dauerhaft weit geöffnet sein.
 
#23 ·
Ich dachte, es würde ein Rückschlagventil benötigen, um den Luftstrom in die falsche Richtung zu verhindern
Das Rückschlagventil befindet sich am Ansaugkrümmer, wo Sie die PCV-Leitung anschließen.
 
#22 ·
Hey Kumpel, der Schlauch, der vor dem Turbolader mit dem Einlass verbunden ist, hat Unterdruck, und der Schlauch, der mit den Ventildeckeln verbunden ist, hat (wenn überhaupt) Überdruck. Das setzt voraus, dass du nicht einfach in die Atmosphäre entlüftest und tatsächlich in deine Einlässe zurückführst.
 
#25 ·
Der Schlauch, der mit dem Einlass in der Nähe des Turbos verbunden ist, ich dachte, das wäre positiver Druck, wenn man ihn auflädt
Nein, er befindet sich am Saug-/Einlassrohr, das mit der Vorderseite des Turbos verbunden ist.

Wenn Sie den 3. Catch Can erhalten, den Radium anbietet, der das Öl unter Vakuumbedingungen auffängt, dann geht das in die PCV-Leitung. Ich habe die 3 und die PCV-Dose ist die einzige, die Öl auffängt. Mein Motor ist jedoch serienmäßig. Sobald er gebaut ist, wird sich das wahrscheinlich ändern.
 
#26 ·
Na gut, ich scheine viel Öl in meinen Ladeluftkühlerleitungen zu haben. Ich vermutete, dass es davon kommt, dass ich 22 psi Ladedruck fahre und die PS und das Drehmoment habe, die ich habe. Dachte, ich müsste übermäßiges Blow-by bekommen und es entlüftet sich über die Ventildeckel und in die Nähe des Turbos und dann in die Ladeluftkühlerleitungen.

Ich habe mich nicht für Radium entschieden, weil sie grüne Teile haben und mein Motor pulverbeschichtete Farben hat, die nicht gut zu Grün passen, haha, also habe ich mich für einen goldfarbenen Top-Secret-Catch-Can entschieden.

Da ich meinen Motor überhole, bekomme ich vielleicht nicht so viel Blow-by, aber wir werden sehen.
 
#27 ·
Es hängt davon ab, wie das Öl in die Rohre gelangt ist. Es war entweder Blow-by oder schlechte Turbo-Dichtungen. Ich gehe davon aus, dass Sie aufgrund der geschmiedeten Innenteile und der höheren PS-Anwendung mit größeren Spielräumen bauen werden, was etwas mehr Blow-by bedeutet, zumindest vor der vollen Betriebstemperatur. Nichts, worüber man sich übermäßig Sorgen machen muss, aber Sie möchten die OEM-Spalte und -Freiräume nicht genau replizieren.
 
#30 ·
Es kommt darauf an, wie das Öl in die Rohre gelangt ist. Es war entweder Blow-by oder schlechte Turbo-Dichtungen. Ich gehe davon aus, dass Sie aufgrund der geschmiedeten Innenteile und der höheren PS-Anwendung mit größeren Freiräumen bauen werden, was zumindest vor Erreichen der vollen Betriebstemperatur etwas mehr Blow-by bedeutet. Nichts, worüber man sich übermäßig Sorgen machen muss, aber Sie möchten die OEM-Abstände und -Freiräume nicht genau replizieren.
Ich glaube nicht, dass es meine Turbo-Dichtungen waren, weil sie gerade beide bei GCG-Turbos überarbeitet wurden und weniger als einen Tank Benzin auf ihnen hatten

Okay, dann werde ich auf die Spaltmaße achten... Scheiße, die Spaltmaße erhöhen sich mit geschmiedeten Materialien
 
#28 ·
Ich habe früher einen Buschur Catch Can in meinem letzten GTR verwendet. (Sowohl die Entlüftungsöffnungen der Ventildeckel als auch die Entlüftungsöffnung des Motorölhalses) und fand immer noch einen sehr leichten Ölbelag auf der Ansaugbrücke und den oberen Ladeluftkühlerrohren.

Mein neuer GTR hat den Boost Logoc-Behälter mit 4 entlüfteten Bereichen installiert. Bei der Demontage ist er trocken wie eine Wüste auf allen Innenteilen.
 
#29 ·
Ich hatte früher einen Buschur Catch Can in meinem letzten GTR. (Sowohl die Entlüftungen der Ventildeckel als auch die Entlüftung des Motorölhalses) und fand immer noch eine sehr leichte Ölbedeckung auf den IM- und oberen IC-Rohren.

Mein neuer GTR hat die Boost Logoc-Dose mit 4 entlüfteten Bereichen installiert. Bei der Demontage ist es trocken wie eine Wüste auf allen Innenteilen.
Oh, okay, cool, wo kommt Ihre 4. Entlüftung vom Block?
Hat die Boost-Logic-Dose jemals viel Inhalt?
 
#33 ·
Nein, ich habe ein paar eklige Sachen in der Dose gefunden. Außerdem gelangt es nicht zuverlässig zurück in die Ölwanne.
 
  • Like
Reactions: shawnb86
#37 ·
Hallo zusammen, ich bin auf diesen Thread gestoßen, nachdem ich mich mit der Änderung meines alten GOTBoost Catch Can-Setups beschäftigt habe (übrigens ein wirklich gutes Setup) und beschloss, den Weg zu gehen, den OP und viele andere hier gegangen sind. Ich habe das 3 Catch Can Radium-Setup bekommen, aber ich habe einen zusätzlichen Öleinfüllstutzen hinzugefügt und ihn an einen der Catch Cans vorne angeschlossen. Ich werde bald einen Bericht und Bilder erstellen, bin mir aber nicht sicher, ob ich diesen Thread kapern oder einen neuen starten soll.
 
owns 2013 Nissan GT-R Premium